Recht Staat Wirtschaft 22

RECHT | STAAT | WIRTSCHAFT

tonen und den Gemeinden getragen wird. Der Bund ist zusammen mit den Kantonen zuständig für die Berufsbildung. Er selber führt die Eidgenössischen Technischen Hochschulen Zürich und Lausanne und fördert mit Beiträgen die kantonalen Universitäten, die kantonalen Fachhochschu- len und die Kindertagesstätten. In der folgenden Tabelle sind die Finanzierungssaldi von Ausgaben und Einnahmen des ordent- lichen und des ausserordentlichen Ergebnisses der letzten 5 Jahre dargestellt. Ein Defizit wird mit einem Minus und ein Überschuss mit einem Plus bezeichnet. Der Bund hat mit der Rechnung 2023 eine neue Rechnungslegung eingeführt. Der Finanzierungssaldo errechnet sich - analog den Kantonen und Gemeinden - aus der Selbstfinanzierung der Erfolgsrechnung und den Nettoinves- titionen der Investitionsrechnung. Die Zahlen für das Jahr 2024 sind für den Bund definitiv, für die Kantone stellen sie Schätzungen dar und für die Gemeinden liegen sie noch nicht vor.

Finanzierungsergebnisse von Bund, Kantonen und Gemeinden von 2020–2024

Mrd. Franken

2020

2021

2022

2023

2024

Bund

-15.1

-11.2

-2.9

–1.4

0.2

Kantone

-4.9

3.0

4.3

-0.2

0.8

( Quelle : Finanzstatistik, Rechnung 2022, EFV März 2025)

Gemeinden

-1.3

-0.2

0.8

0.0

-0.4

Total

-21.3

-8.4

2.2

–1.6

0.6

Die Corona-Pandemie führte beim Bund in den Jahren 2020 und 2021 zu sehr hohen Defiziten von 15 resp. 11 Milliarden Franken. Nach dem Auslaufen von Corona im Jahre 2022 reduzierte sich das Defizit massiv. Die Kantone konnten nach dem hohen Defizit im Jahre 2020 bereits ab Mitte 2021 wieder deutliche Überschüsse aufweisen. Bei den Gemeinden war die Entwicklung stetiger, sie verzeichneten meistens kleinere Defizite und waren von Corona kaum betroffen. In den Jahren 2023 und 2024 waren die Haushalte aller drei Staatsebenen weitgehend ausgeglichen.

AUFGABEN | KAPITEL 19

13

a ) Wer ist beim Bund, den Kantonen und den Gemeinden zuständig für den Budgetbeschluss? b ) Welches Aufgabengebiet ist beim Bund, bei den Kantonen und bei den Gemeinden das grösste? c ) Wie hoch sind gemäss heutigen Schätzungen die Mehrausgaben von Bund, Kantone und Gemeinden für die Covid-Massnahmen?

14 In der folgenden Tabelle sehen Sie, für welche Hauptzwecke der Staat die Einnahmen verwen- det. Lesen Sie die Beispiele und schreiben Sie die folgenden Begriffe in die passende Spalte: Förderung der Wohlfahrt der Einzelnen Schutz wirtschaftlicher Interessen Deckung des Bedarfs der Allgemeinheit

234

Powered by