Recht Staat Wirtschaft 20

RECHT | STAAT | WIRTSCHAFT

Der Fussabdruck der Schweiz liegt im Durchschnitt der westeuropäischen Länder, ist aber rund viermal so gross wie ihre Biokapazität. Er misst derzeit rund 5 globale Hektaren (gha) pro Person. Die Biokapazität unseres Landes, also seine Fähigkeit, Rohstoffe zu erzeugen und Schadstoffe abzubauen, beträgt indes bloss 1,2 gha pro Kopf. Die Hauptursache für den grossen Fussabdruck ist der Energieverbrauch. Dieser macht fast drei Viertel des ökologischen Fussabdrucks aus und ist damit weit bedeutender als alle anderen Berei- che. Der Fussabdruck als Folge des Energiekonsums ist in den letzten Jahrzehnten auch weitaus am stärksten gewachsen.

Ökologischer Fussabdruck der Schweiz und

8 Globale Hektare pro Person

Biokapazität weltweit in globalen Hektaren pro Person

7

6 5

Ökologischer Fussabdruck der Schweiz

4

( Quelle : Global Footprint Network)

3

Biokapazität der Welt

2

1

0

1960

1965

1970

1975

1980

1985

1990

1995

2000

2005

2010 2015

Kritik am Ansatz

«Fussabdruck» und «Biokapazität» werden allerdings auch kritisch betrachtet. So bewertet der Fussabdruck fast ausschliesslich die CO2-Belastung durch den Menschen; Probleme wie Boden- zerstörung, Wasserverknappung oder Artenverlust bleiben durch den «Fussabdruck» unbeachtet. Die «Biokapazität» schliesslich ist viel zu statisch. Das Ressourcenangebot der Erde ist keine feste Grösse, sondern unter anderem abhängig vom technischen Fortschritt. Die Fähigkeit, Rohstoffe zu gewinnen (Beispiel «Fracking») oder Schadstoffe abzubauen (Beispiel «Kläranlagen») wird durch technische Innovationen stark beeinflusst, was wiederum unsere Biokapazität verändert.

AUFGABEN | KAPITEL 27.4

a ) Wenn Sie die obenstehende Grafik betrachten, stellen Sie fest, dass die weltweite Biokapazität pro Kopf seit den Sechzigerjahren rückläufig ist. Wieso ist dies der Fall? b ) Unter www.wwf.ch/de/nachhaltig-leben/footprintrechner stellt Ihnen der «World Wide Fund For Nature» (WWF) Schweiz einen «Fussabdruck-Rechner» zur Verfügung. Ermitteln Sie aufgrund dieses Rechners Ihren Fussabdruck und vergleichen Sie seine Grösse mit der von Kolleginnen und Kollegen. Warum ist Ihrer grösser oder kleiner? Was können Sie tun, um Ihren Fussabdruck zu verkleinern?

410

www.coop.ch

Powered by