RECHT | STAAT | WIRTSCHAFT
Weltweite Schäden aus Naturkatastrophen 2013–2022 (Mrd. US-$, inflationsbereinigt)
wirtschaftliche Schäden versicherte Schäden
350 400 300 250 150 200
(Quelle: Munich RE NatCatService)
50 100 0 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Finanzierung
Die Versicherung muss mit den Prämien der Kunden deren Schadenfälle bezahlen können. Um dies sicherzustellen, gibt es verschiedene Finanzierungssysteme. Hier die drei wichtigsten:
Das Umlageverfahren Die eingenommenen Prämien werden direkt für die Bezahlung der laufenden Schadenfälle verwen- det. Das Umlageverfahren eignet sich nur bei sehr vielen Versicherten. Es wird daher häufig bei obligatorischen Versicherungen angewendet. Beispiele sind die AHV/IV oder die Krankenkassen. Das Kapitaldeckungsverfahren Die Prämien jedes Versicherten werden gesammelt und angelegt. Jeder Versicherungsnehmer spart sozusagen für sich selber. Das Kapitaldeckungsverfahren eignet sich für Versicherungs- verträge, bei welchen über einen langen Zeitraum Geld angespart werden kann. Dies ist bei- spielsweise bei der Altersversorgung der Fall. Die berufliche Vorsorge arbeitet daher nach diesem Verfahren. (vgl. den Abschnitt «Pensionskassen» in diesem Kapitel) Das Bedarfsdeckungsverfahren Beim Bedarfsdeckungsverfahren wird abgeschätzt, wieviel Prämieneinnahmen nötig sind, um die Schäden bezahlen zu können. Ein Teil der Prämien wird zudem als Reserve behalten, um Schwan- kungen bei den Schadenfällen ausgleichen zu können. Dieses Verfahren wird bei den meisten Versicherungsarten angewendet, da es auch bei einer schwankenden Anzahl Versicherungsneh- mer funktioniert.
Bereich Schaden- und Unfallversicherung
Bereich Vorsorge- und Lebensversicherung
Statistische Angaben Versicherungswesen
Swiss Life
Axa
Helvetia
Mobiliar
(Quelle: FuW Nr.61 vom 3.8.2022, S. 10 )
Baloise
Zurich Insurance
Axa
Allianz
Allianz
Zurich Insurance
Helvetia
Generali
Baloise
Mobiliar
Vaudoise
Pax
Generali
Vaudoise
0
0.5
1.0
1.5
2.0
2.5
3.0
3.5
0
0.5
1.0
1.5
2.0
2.5
3.0
10.5
Prämien 2020 in Mrd. Fr.
352
Powered by FlippingBook