Recht Staat Wirtschaft 21

RECHT | STAAT | WIRTSCHAFT

Hier, als Beispiel, das Flussdiagramm einer Autoreparatur:

Werkstattmeister ( 2 )

Automechaniker ( 3 )

Materialausgabe ( 4 )

Werkstattannahme ( 1 )

Buchhaltung & Kasse ( 5 )

Anfang

7 Ersatz- teile holen

8 Ersatz- teile ausgeben

4 Disposi- tion treffen

13 Rechnung aufstellen

1 Auftrag annehmen

ja

5 Auftrag an

14 Betrag kassieren

6 Ersatzteile nötig ?

Automecha- niker weiter- geben

2 Diagnose stellen

nein

Ende

9 Reparatur ausführen

3 Auftrag an Werkstatt- meister weiterleiten

11 Reparatur einwandfrei ?

10 Meister informiert

nein

ja

12 Unterlagen für die Buchhaltung zusammen- stellen

Solche Flussdiagramme geben entweder die momentane Praxis wieder ( IST-Zustand ) oder zei- gen eine optimierte Zukunft ( SOLL ) .

Prozessoptimierung

Bei der Ablaufoptimierung wiederum stehen Messungen im Mittelpunkt, wobei die Messwerte (Indikatoren) prozessbezogen sind: Durchlaufzeiten, Termineinhaltequoten, Fehlerquoten, Kos- ten pro Vorfall u.a. sind typische Beispiele dazu.

318

Powered by