WIRTSCHAFT | STAAT | RECHT
Ablauforganisation
Was wir soeben betrachtet haben, war die Struktur oder der Aufbau eines Unternehmens. Wir haben aber auch betont, dass im Unternehmen Wertschöpfungsprozesse stattfinden, ja dass wir das Unternehmen als «Prozessbündel» betrachten könnten.
Ein wichtiger solcher Prozess ist z. B. die Auftragsabwicklung. In einem typischen Produktionsbe- trieb kann der Ablauf wie folgt aussehen:
Leitung
Einkauf
Produktion
Verkauf
Verwaltung
Service
Kundenauftrag
Prozesse mit Schnittstellen
Der Auftrag durchläuft verschiedene Fachabteilungen, und der Prozess umfasst viele Übergänge von einem Bereich zum nächsten. Statt von «Übergängen» sprechen wir auch von Schnittstellen.
An diesen Schnittstellen kommt es zu Verzögerungen (weil z. B. ein Mitarbeiter abwesend oder überlastet ist) und Missverständnissen (der nächste Mitarbeiter hat nicht alle notwenigen Infor- mationen, um seinen Teil des Auftrags zu erledigen).
Diese Schnittstellen sind bei unserem Bemühen, unsere Prozesse ständig schneller, besser und billiger zu machen, ein Problem. Die Ablauforganisation kümmert sich darum.
In der Ablauforganisation stehen die Abläufe oder Prozesse im Mittelpunkt.
Ein weitverbreitetes Instrument, um Prozesse wiederzugeben, ist dabei das Flussdiagramm oder der Flowchart.
Flowcharts oder Flussdiagramme
Flowcharts sind grafische Darstellungen darüber, wie in einer Unternehmung Prozesse ablaufen. Sie zeigen, welche Schritte oder Aktivitäten ein Prozess umfasst.
Mit anderen Worten: Was das Organigramm in der Aufbauorganisation ist das Flussdiagramm in der Ablauforganisation.
317
Powered by FlippingBook