RECHT | STAAT | WIRTSCHAFT
Leitung Hans Werren
Verkauf Erika Werren
Produktion Hans Werren
Verwaltung Silvia Werren
Sven Zabo
Heiri Gut
Juan Pipa
Dieses Organigramm z. B. zeigt den Aufbau einer Familienbäckerei.
Hans Werren leitet das Unternehmen und steht, zusammen mit zwei Mitarbeitern in der Backstu- be, seine Frau Silvia übernimmt den Einkauf, die Buchhaltung und die Korrespondenz. Sie unter- weist den KV-Lehrling Sven Zabo. Die Tochter Erika kümmert sich um den Verkauf. Unsere Familienbäckerei ist nach Aufgaben oder Funktionen gegliedert (Leitung, Verwal- tung, Produktion und Verkauf). Diese funktionale Gliederung ist in der Praxis weit verbreitet. Daneben ist es aber auch denkbar, eine Organisation nach Produkten bzw. Dienstleistungen oder eine nach Märkten aufzubauen.
Verschiedene Aufbaumöglichkeiten
Diese Aufbauorganisation...
...wird gewählt, wenn:
➞ der Zusammenschluss einzelner Tätigkeiten eine echte Spezialisierung bewirkt, ➞ aus dieser Spezialisierung Entwicklungs-, Produktions-, Rationalisierungs- oder Servicevorteile resultieren, ➞ in den Fachbereichen teure Einrichtungen bestehen, die ausgelastet sein müssen, ➞ oder wenn das Unternehmen eher jung ist.
nach Funktionen, z. B.
➞ Entwicklung ➞ Einkauf
➞ Personal ➞ Verkauf ➞ Finanz- und Rechnungswesen
nach Produkten, z. B.
➞ von der Entwicklung und der Produktion her die Technologien unterschiedlich sind, ➞ die Abnehmer bei den einzelnen Produkten verschieden sind.
➞ Kaffeekapseln ➞ Babynahrung ➞ Katzenfutter
nach Märkten, z. B.
➞ Schweiz ➞ Europa ➞ Übersee
➞ die «Nähe zum Markt» für den Verkaufserfolg von ausschlaggebender Bedeutung ist,
➞ die Abnehmermentalität in den verschiedenen Märkten unterschiedlich ist.
oder : ➞ Grossabnehmer ➞ Wiederverkäufer ➞ Verbraucher
316
Powered by FlippingBook