RECHT | STAAT | WIRTSCHAFT
9 Durch welche Massnahmen will die WTO die Wohlfahrt der teilnehmenden Volkswirtschaften erhöhen ?
10 Erklären Sie die folgenden Begriffe. Meistbegünstigung : Inländerbehandlung : Transparenz :
11 Welche Standortvorteile hat die Schweiz aufzuweisen? Welche Aussagen treffen zu? ● O niedriges Lohnniveau ● O moderne Infrastruktur
● O sprachlich-kulturelle Vielfalt ● O qualifizierte Arbeitskräfte ● O hohe Lebensqualität ● O konkurrenzfähige Steuern ● O niedrige Lebenshaltungkosten ● O reich an Rohstoffen ● O sehr fruchtbar
22 BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE ( UNTERNEHMENSLEHRE ) Während die Volkswirtschaftslehre das wirtschaftliche Gefüge als Ganzes, das heisst das Zusam- menspiel von Unternehmen und Haushalten betrachtet, wendet sich die Betriebswirtschaftslehre dem einzelnen Unternehmen zu.
Wir haben bereits festgestellt, was ein Unternehmen ist (Kapitel 20.6). In diesem Kapitel durch- leuchten wir das Innere dieser Organisationen, deren Abläufe und Entscheidungswege.
22.1 Wertschöpfungsprozess
Um die Güter und Dienste bereitzustellen (den sog. Output ), benötigen Unternehmen Produkti- onsfaktoren (den sog. Input ): Boden, Arbeit, Kapital und Wissen (siehe Kapitel 20.7).
Dieser Input wird mit Hilfe von vielen Aktivitäten im Unternehmen zum Output umgewandelt, der hoffentlich mehr wert ist als die investierten Produktionsfaktoren. Das Unternehmen schafft somit neue Werte, und wir sprechen von einem Vorgang der Wertschöpfung.
Boden Arbeit Kapital Wissen
Endprodukt Dienstleistung
Unternehmung
Vorgang der Wertschöpfung
314
Powered by FlippingBook