Recht Staat Wirtschaft 21

RECHT | STAAT | WIRTSCHAFT

8 Die SNB ist gemäss Bundesverfassung verpflichtet, dem Gesamtinteresse des Landes zu dienen. Nennen Sie die sechs wesentlichen Interessengruppen: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 9 Welche Aussagen treffen zu? ● O Die SNB gibt an die Unternehmen Kredite. ● O Die SNB gibt an die Unternehmen Subventionen. ● O Sie gibt den Geschäftsbanken Kredite. ● O Sie versorgt die Geschäftsbanken mit Geld. ● O Sie vergrössert den Geldumlauf in dem Mass, wie die Geschäftsbanken bei ihr mehr Geld anfordern. ● O Sie vergrössert den Geldumlauf in dem Mass, wie es die Stimulierung des Wirtschaftswachstums erfordert, aber ohne eine Inflation auszulösen. 10 Nennen Sie je zwei Beispiele, wie die öffentliche Hand Geld für die Erfüllung von Kollektivbedürfnissen ausgibt: öffentliche Aufträge: Subventionen : Direktzahlungen :

11 Versicherungen funktionieren nach dem Solidaritätsprinzip. Erklären Sie dieses mit Verwen- dung der folgenden Begriffe: Alle Versicherten, Schadenfall, Prämie, «Geldtopf», Zahlung.

12 Wonach richtet sich der Zinssatz, wenn die Geschäftsbanken einen Kredit geben? 1. 2.

13 Welches ist die Haupteinnahmequelle der Banken?

21.5 Konjunktur und Konjunkturzyklen

In Kapitel 21 haben wir bis jetzt erklärt, was eine Volkswirtschaft ist und welches ihre wichtigsten Akteure sind. Nun gehen wir der Frage nach, in welchem Zustand sich eine Volkswirtschaft befin- det. Antwort darauf gibt uns der Begriff der Konjunktur. Als Konjunktur bezeichnet man die tatsächliche wirtschaftliche Aktivität einer Volkswirtschaft im Vergleich zum langfristigen Trend. Sie wird gemessen anhand des realen (= preisbereinigten) BIP im Verhältnis zum langfristigen realen Trend-BIP. Sie spiegelt sich im Auslastungsgrad des Sachkapitals und der Arbeitskräfte (Arbeitslosenquote).

Definition

Wirtschaftswachstum bezieht sich auf das Wachstum des realen Bruttoinlandproduktes (BIP). Dieses Wachstum verläuft nicht gleichmässig, nicht linear, sondern wellenförmig.

290

Powered by