Recht Staat Wirtschaft 21

WIRTSCHAFT | STAAT | RECHT

CHECKPOINT | KAPITEL 21.4

1 Vervollständigen Sie: In einer ausgeglichenen Volkswirtschaft gilt: Güterstrom = Es hat

Geld, um die bereitgestellten Güter und Dienstleistungen zu

.

2 Formulieren Sie aus den richtigen Begriffen die richtige Gleichung: Geldmenge, Geldstrom, Gütermenge, Preise, Umlaufgeschwindigkeit

3 Ordnen Sie die untenstehenden Begriffe richtig zu: [ 1 ] Inflation, [ 2 ] Deflation, [ 3 ] stabile Preise

■ Q Die Gütermenge nimmt zu, Geldmenge und Umlaufgeschwindigkeit bleiben gleich. ■ Q Geldmenge und Umlaufgeschwindigkeit nehmen zu, die Gütermenge bleibt gleich. ■ Q Geldmenge und Umlaufgeschwindigkeit nehmen ab, die Gütermenge bleibt gleich. ■ Q Die Gütermenge nimmt zu, Geldmenge und Umlaufgeschwindigkeit ebenfalls. ■ Q Die Preise steigen im Vergleich zum Vorjahr. ■ Q Die Preise sinken im Vergleich zum Vorjahr ■ Q Der Konsumentenpreisindex steigt. ■ Q Es ist lohnender, das Geld sofort auszugeben. ■ Q Es ist lohnender, mit Anschaffungen so lange wie möglich zu warten. ■ Q Es lohnt sich, Schulden zu haben oder welche zu machen. ■ Q Es lohnt sich, seine Ersparnisse im Tresor zu lassen. ■ Q Es lohnt sich, seine Ersparnisse in Sachwerten anzulegen. ■ Q Der Staat kassiert mehr Steuern.

4 Welche Akteure kommen beim erweiterten Wirtschaftskreislauf zum einfachen hinzu?

5 Welche Rolle spielen die Banken/Versicherungen im volkswirtschaftlichen Kreislauf? Formulieren Sie eine vollständige Erklärung mit Verwendung der Begriffe «Haushalte», « Unternehmen » und « Staat ».

6 Welche Rolle spielen der Staat und die Nationalbank im volkswirtschaftlichen Kreislauf? Formulieren Sie eine vollständige Erklärung mit Verwendung der Begriffe «Haushalte», « Unternehmen » und « Banken/Versicherungen ».

7 Warum ist die Schweizerische Nationalbank SNB eine vom Staat unabhängige Instanz?

289

Powered by