Recht Staat Wirtschaft 21

RECHT | STAAT | WIRTSCHAFT

AUFGABE | THEMA «BANKWESEN»

1 Erklären Sie den Begriff «indifferent». Welche Bankgeschäfte werden so bezeichnet?

2 Ordnen Sie die folgenden Begriffe richtig zu: [ A ] Aktivgeschäft, [ B ] Passivgeschäft, [ C ] Indifferentes Geschäft ■ Q Herr M. hat CHF 6200.– auf seinem Bankkonto. ■ Q Die Bank verkauft an Frau K. eine Kassaobligation von CHF 10 000.–. ■ Q Sie bewahrt die Obligation für die Kundin auf. ■ Q Die Bank gewährt dem Unternehmen XY einen Kredit. ■ Q Sie kauft im Auftrag von Herrn Z. an der Börse Aktien. ■ Q Sie schreibt dem Konto von Herrn M. am Jahresende den Zins gut. ■ Q Sie erledigt für Frau K. die monatlichen Zahlungsaufträge.

3 Warum ist es aus volkswirtschaftlicher Sicht in der Regel besser, wenn Banken Unternehmen Kredite gewähren, als wenn sich jede Firma direkt auf die Suche nach Geldgebern macht (vgl. dieses Kleininserat in der NZZ)?

Einmalige Gelegenheit Etablierter Handelsbetrieb sucht für die Lancierung einer vielversprechenden Weltneuheit auf dem Schweizer Markt dringend Darlehen von CHF 250 000.– für mindestens 3 Jahre. Finanzierung auch in Teilen möglich. Attraktive Verzinsung garantiert.

Potente Investoren melden sich unter Chiffre XYZ

4 Der Inserent verspricht einen Zins. Wovon ist die Höhe des Zinssatzes abhängig?

5 Der Islam verbietet Zinsen. Sind Zinsen unmoralisch? Wie lassen sich Zinsen rechtfertigen?

6 Schweizer Banken sind attraktive Ausbildnerinnen und Arbeitgeberinnen. Falls Sie an einem KV/einer BS studieren: Haben Sie Klassenkolleg(inn)en, die die Lehre bei einer Bank machen? Dann vergleichen Sie deren Lehrbedingungen mit den Ihren. Falls Sie an einer Mittelschule sind: Welche Einstiegsmöglichkeiten bietet Ihre Hausbank im Anschluss an die Matura?

288

Powered by