Recht Staat Wirtschaft 21

RECHT | STAAT | WIRTSCHAFT

Die typischen Kunden, denen die Banken Geld und Kapital zur Verfügung stellen, sind gemäss Wirtschaftskreislauf Unternehmen (zu denen auch andere Banken zählen) sowie öffentliche (Staat, Gemeinden) und private Haushalte.

Einteilung der Bankgeschäfte

Banken beschäftigen sich mit der Kreditvergabe, der Verwaltung von Kundengeldern (z. B. Spar- einlagen) und dem Handel mit Wertpapieren. Je nachdem spricht man von:

➞ Aktivgeschäften (Kredite gewähren) Verleiht die Bank Kapital gegen Verzinsung, so spricht man vom Aktivgeschäft. Die Bank wird gegenüber den Kreditnehmern zur Gläubigerin, und ihr Guthaben erscheint in der Bankenbilanz auf der Aktivseite. Die Bank verlangt für das Darlehen einen Zins. ➞ Passivgeschäften (Entgegennahme von Kundengeldern, z. B. Spareinlagen) Die Entgegennahme von Geldern, welche der Bank zur Aufbewahrung anvertraut werden, nennt man Passivgeschäft. Die Bank wird gegenüber den Geldgebern zur Schuldnerin, und diese Schulden erscheinen in der Bankenbilanz auf der Passivseite. Die Bank zahlt dafür einen Zins. Dieser ist tiefer, als sie von den Kreditnehmern im Aktivgeschäft verlangt. Aus dieser Zinsdifferenz bezahlt die Bank die Gehälter, Gebäudekosten usw. Der Rest stellt den Gewinn dar. ➞ Indifferenten Bankgeschäften Hierzu zählen alle übrigen Dienstleistungen einer Bank (Zahlungsverkehr, Wertschriften­ handel, Vermögensverwaltung), für die sie Kommissionen, also Gebühren, verlangt. Diese «Indifferenten Geschäfte» werden für Banken immer bedeutender, da keine Ab- hängigkeit von der Zinsentwicklung besteht. Zudem tragen die Banken bei diesen Geschäften (im Gegensatz zur Kreditgewährung oder zur Vermögensanlage für eigene Rechnung) kein Verlustrisiko.

Aktiv- und Passivgeschäft

CHF

CHF

CHF

CHF

CHF

CHF

CHF

CHF

CHF

BANK

Aktivgeschäft

Passivgeschäft

(Kreditgeschäft erscheint in der Bilanz auf der «Aktiven-Seite ».)

(Kundensparen etc. erscheint auf der «Passiven-Seite » der Bilanz.)

Bank leiht Geld an Private, Unternehmen und Staat – Firmenkredite – Geschäftsdarlehen – Hypotheken Zins Unternehmen, Staat und Private zahlen Zins für die aufgenommenen Gelder.

Private, Unternehmen und Staat bringen Geld – Sparkonti – Kassa-Obligationen – Jugendsparkonti

CHF

Zins Bank zahlt Zins für hinterlegte Gelder.

CHF

CHF

CHF

Indifferente Bankgeschäfte

Börsengeschäfte, Emissionen, Analysen und Beratung, Devisenhandel

286

Powered by