Recht Staat Wirtschaft 21

RECHT | STAAT | WIRTSCHAFT

AUFGABEN | THEORIE UND FAKTEN

1 zu Kap. 20.4 Das ökonomische Prinzip Betrachten Sie die beiden Grafiken und bringen Sie diese mit dem ökonomischen Prinzip in Verbindung.

Beispiele aus Staat und Wirtschaft

Jährliche Arbeitsstunden pro Beschäftigtem

BIP pro Beschäftigtem, in $ ( 2014, kaufkraftbereinigt )

USA Schweiz Deutschland

USA Schweiz Deutschland

3000

140 000

120 000

2500

100 000

2000

80 000

1500

60 000

1000

40 000

500

20 000

0

0

1950

1960

1970

1980

1990

2000

2010

1950

1960

1970

1980

1990

2000

2010

(Quelle: The Conference Board Total Economy Database, 2015, aktualisiert)

2 zu Kap. 20.7 Produktionsfaktoren Wählen Sie zwei grosse Schweizer Unternehmen, die an der Börse gehandelt werden, und zwar ein Industrieunternehmen und einen Dienstleister (z. B. eine Bank oder eine Versicherung). Be- trachten Sie die Websites dieser zwei Unternehmen: Wie wichtig sind die Produktionsfaktoren für die beiden Firmen? Gibt es Unterschiede in deren Gewichtung? Illustrieren Sie das ganze anhand von Beispielen. (Aufgabe geeignet für Gruppenarbeit, Präsentation, Plakat)

21 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Wir haben erklärt, was «wirtschaften» für den Einzelnen bedeutet und was eine Unternehmung ist. Nun wollen wir das Zusammenspiel der Akteure im Wirtschaftsgeschehen insgesamt betrach- ten, uns also von einer höheren Warte aus einen Überblick verschaffen.

Diesen Ansatz nennen wir «Volkswirtschaftslehre», weil wir uns mit dem gesamten Netzwerk des wirtschaftlichen Gefüges auseinandersetzen, nämlich einer Volkswirtschaft.

Als Volkswirtschaft wird die Gesamtheit aller in einem Wirtschaftsraum (Staat oder Staatenver- bund) tätigen und gegenseitig abhängigen Akteure (Haushalte, Unternehmen, Staat) bezeichnet.

Definition

Das Zusammenspiel der einzelnen Gruppen wird grafisch oft in einem Kreislauf dargestellt. Wir wollen uns mit diesem Kreislauf näher beschäftigen.

262

Powered by