WIRTSCHAFT | STAAT | RECHT
19.4 Steuererklärung
Wer nicht mehr Steuern zahlen will als das Gesetz verlangt, muss in der Lage sein, seine Steuer erklärung vollständig und korrekt auszufüllen. Von den Einkünften dürfen verschiedene Abzüge gemacht werden (s. Darstellung unten). Wer dies beherrscht, spart viel Geld. Wer ausserdem die dafür erforderlichen Belege sauber abgelegt hat und weiss, wie man die Wegleitung gebraucht, spart beim Ausfüllen Zeit und Nerven. Lernen Sie, wie Sie Ihre Steuererklärung selbständig in den Griff bekommen. Es lohnt sich!
Das Prinzip der Steuererklärung Vom Erwerbseinkommen zum steuerbaren Einkommen
Erwerbseinkommen
Einkommen aus Vermögen
Nebenerwerb / Ersatzeinkommen
+
-
Totaleinkommen
Allgemeine Abzüge
z. B. Gewinnungskosten ( Berufsauslagen ) Schuldzinsen / Beiträge an Sozialversicherungen, Pension etc.
-
Reineinkommen
Verschiedene Sozialabzüge
z. B. Abzug für Kinder Abzug für Verheiratete / Rentner etc.
Steuerbares Einkommen
Verrechnungssteuer
Es gehört zu den Steuerpflichten, dass sämtliche Einkünfte und sämtliche Vermögenswerte ange- geben werden müssen. Mit dem System der Verrechnungssteuer auf den Zinsen von Ersparnissen soll die Steuerhinterziehung bekämpft werden. Gibt der Steuerpflichtige Vermögen und Zins erträge korrekt an, wird ihm die Verrechnungssteuer von 35 % zurückerstattet. Wie dies funktio- niert, sehen Sie in der Darstellung.
225
Powered by FlippingBook